Neue EU-Beitrittsrunde

 

Michael Gahler setzt sich in einem Bericht der Deutschen Welle für die Beitrittsperspektive Nordmazedoniens ein. Den gesamten Artikel "Westbalkan: Startschuss für Beitrittsverhandlungen können Sie hier nachlesen.

 

Kommentar zur verspäteten Preisübergabe des Sacharow-Preises an Oleg Sentsov

Michael Gahler kommentiert mit Bedauern die verspätete Preisübergabe des Sacharow-Preises an Oleg Sentsov in der FAZ mit den Worten, „dass wir immer noch – oder schon wieder – jemandem den Preis geben müssen, der in Russland gefangen gehalten wurde“. Den Artikel „Putin ist nicht zu trauen“ können Sie hier nachlesen.

Bekenntnis zum US-Nuklearschutzschirm angesichts einer Nuklearofferte von Macron

Im Artikel "Frankreichs Präsident Macron wirbt mit seinen Atomwaffen - aber braucht Europa sie?" von Focus Online bekennt sich Michael Gahler zum US-Nuklearschutzschirm: „Was den nuklearen Bereich betrifft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Macron Vertrauen zur Kooperation bei französischen Nuklearwaffen stiften möchte. In den letzten 70 Jahren haben die US-Amerikaner glaubwürdig den nuklearen Schutzschirm über Europa gelegt.“ 

Gahler betont "hohes Maß und alltägliche Routine der Zusammenarbeit von EU und NATO"

Im Focus-Online-Artikel "'Desaströses Echo': AKKs Bundeswehr-Ideen sorgen für Entsetzen bei der EU" hebt Michael Gahler das "hohe Maß und [die] alltägliche Routine der Zusammenarbeit von EU und NATO" hervor.

"Die EU muss verteidigungspolitisch mehr machen" - Gahlers Reaktion auf Macron

Michael Gahler wies die Feststellung von Präsident Macron zurück, die NATO sei hirntot. „Die Nato ist nicht hirntot. Das zu behaupten ignoriert das große Engagement der Alliierten in Europa und seiner Nachbarschaft“. Lesen Sie das Zitat und den Artikel hier: „Die EU muss verteidigungspolitisch mehr machen“.